- 184 -

1522 (20. maja) Praga, na Zamku Królewskim, we wtorek po niedzieli Cantate4. po Wielkanocy etc.

Król Ludwik II. Jagiellończyk udziela księciu Fryderykowi Legnickiemu i jego spadkobiercomzezwolenia na swobodę dyspozycji odnośnie swoich ziem i ludzi z pozycji łoża śmierci lub drogą testamentu.

— Wir LudwigkLudwik II. Jagiellończyk (zm. 1526), król Czech (jako Ludwik I.), Węgier i Chorwacji panujący w l. 1516-1526; syn Władysława II Jagiellończyka von gots gnaden zw Hungern Behmen Dalmacien Croacien etc. konigk marggraw zw Mehrern herczog zw Lützenburgk und in Slesien marggrave zu Lawssitz etc. bekennen gen jedermenniglichn, das uns der hochgeborne unser oheim furst und lieber getrauer FriderichFryderyk II. Wielki (zm. 1547), książę legnicki, brzeski, ścinawski i głogowski; syn Fryderyka I. Legnickiego in Slessien hertzogk zur LigenitzLegnica BrigkBrzeg etc. mit demutiger bitt angelanget und gebetten ime gnediglich zu vergonnen, das er seine stedte lewte und lande mit allen yren einkomen auf dem todtbette ader in testamentsweise vergeben und zueignen mochte wem er wolde: haben wir mit rate unser rethe betracht und angesehen die manchfeldige nuczliche und getrewe dinst, die seyn eldern und vorfaren, darnach er, uns und der cron zn Behem getan, auch das er sunst sein lande und lewte bei seinem leben verkaufen versetzen und vergeben mag, ime als ein konig zu Hungern und Beheme aus Behemischer kuniglicher macht als ein regirunder furst in Slesien von uns unser erben und nochkomenden konige zu Behem solchs gnediglich vergunst und zugesaget, zusagen und vergunnen yme undseynen erben, das er alle seine stedte lande und leute mit allen irer obrigkeiten freiheiten renten genyssen und einkomen, so vil er der hat ader kunftig haben wurde, eins teils oder gar uff dem todtbette ader in testamentsweise, wie er ader sein erben am besten zu rate werden, vergeben verkauffen versetzen verschaffen und verwechseln mogen, wem sie wollen, und in aller mass wie er ader seyn erben die gehalden gebraucht und genossen, vor uns unseer erben und nochkomenden konigen zu Behmen und sunst jedermenniglich ungehindert, in krafft dis unsers briefs, doch das solche, den der obgemelte herczog Friderich ader sein geerben ire gutter stedte lande und leute verkauffen verschaffen ader verwechseln würden eyns teils ader gar, sollen uns und unsern nachkomenden konigen zu Behmen getraw und gehorsam sein und alles das neben dem lande Slezien und sonst tun, das bemelter furst ader sein erben uns davon zu thun schuldig und pflichtig gewest seyn. Zu urkund mit unserm koniglichen anhangenden ingesigell besigilt und gegeben auf unserm geschloss zw PragPraga am dinstage nach dem sontage Cantate noch Christi unsers herrn geburt funffzehenhundert und im zway und zwanczigisten, unser reiche
des Hungerischen und Behmischen im siebenden jaren.
Ludovicus rex
manu propria.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.